Netzwerkanalyse als Methode:
Wie deckt man soziale Netzwerke auf?
Definition:
Soziale Netzwerke bezeichnen das konkrete Geflecht von Beziehungen zwischen sozialen Einheiten (Personen, Kleingruppen etc.). Es sind Beziehungsgeflechte, die Menschen mit anderen Menschen und Institutionen sowie Institutionen mit anderen Institutionen verbinden.
Mit Hilfe der Netzwerkanalyse kann die soziale Organisation einer Gruppe als Ganzes und die soziale Einbettung von Akteuren im Einzelnen präzise erfasst und beschrieben werden.
Zwar stehen nicht die Merkmale der Individuen, sondern die Formen und Rahmenbedingungen der Beziehungen im Vordergrund, jedoch können die Merkmale der sozialen Einheiten in Bezug gestellt werden.
Ziele der Netzwerkanalyse sind vordergründig:
- Beschreibung des Netzwerks
- Verstehen der möglichen Handlungskonsequenzen
- Erklären von Entstehung, Überdauern und Verfall des sozialen Beziehungsgeflechts
Gerade im Falle von Elite-Universitäten werden komplexe und diffuse Sozialstrukturen vermutet, welche die Exklusivität der Schulen kennzeichnen bzw. eine Aufnahme ins jeweilige Netzwerk erschweren. Die Mitglieder des elitären Zirkels weisen bestimmte Attribute auf, die ebenfalls mittels der Netzwerkanalyse erhoben und in einen Zusammenhang gebracht werden können.
www.touchgraph.com

|